
Das Institut für Gewässerschutz Mesocosm GmbH ist ein auf ökotoxikologische Fragestellungen spezialisiertes Auftragsforschungslabor. Es verfügt über eine GLP-Zertifizierung in folgenden Kategorien:
4: Ökotoxikologische Prüfungen zur Bestimmung der Auswirkungen auf aquatische und terrestrische Organismen;
7: Prüfungen zur Bestimmung von Auswirkungen auf Mesokosmen und natürliche Ökosysteme;
9: sonstige Prüfungen: Metabolismus und Rückstandsprüfungen bei Nutztieren.
Das Team aus Biologen, Landschaftsökologen und Veterinärmedizinern besitzt langjährige Erfahrung in der aquatischen und terrestrischen Ökotoxikologie und arbeitet in enger Kooperation mit Partnern aus den Bereichen Analytik, Statistik und Registrierung zusammen.
Mit über 100 Einzelmesokosmen (Enclosures) verfügt die Mesocosm GmbH über die größte Mesokosmosanlage Europas. Die Teichsysteme sind in einen grünen Gürtel aus Wiesen und naturnahen Gewässern eingebettet und zeichnen sich durch eine diverse Flora und Fauna aus.
Je nach Fragestellung können Zulassungsprüfungen in Stillgewässer- oder Fließgewässer-Mesokosmen durchgeführt werden. Die umfangreichen Möglichkeiten und die Expertise des Teams ermöglichen es, das Studiendesign sehr individuell auf das Produkt abzustimmen, um eine maximale Aussagekraft der Ergebnisse zu erreichen.
Durch die intensive Beschäftigung mit aquatischen Organismen in Mesokosmosprüfungen, können auch Laborversuche mit Nicht-Standard-Arten angeboten werden, seien es Algen, Makrophyten oder aquatische Invertebraten. Gerade in aquatischen Tests, die eine gewisse "Methodenentwicklung" benötigen, sehen wir unsere Herausforderung.
Species Sensitivity Distributions (SSD) mit unterschiedlichen Fragestellung und Tier- und Pflanzengruppen sind inzwischen ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
|
MESOCOSM GmbH
Institut für Gewässerschutz
Neu-Ulrichstein 5
D-35315 Homberg (Ohm)
Germany
Tel: +49 6633 82549-10eMail